
Leiden Sie unter Akne oder trockener Haut? Ihr Leitungswasser könnte die Beschwerden verschlimmern!
Aktie
Könnte Ihr Leitungswasser Ihrer Haut schaden?
Wir investieren so viel Zeit und Geld in die Perfektionierung unserer Hautpflegeroutinen und suchen nach den besten Reinigungsmitteln, Seren und Feuchtigkeitscremes. Doch was, wenn der wahre Übeltäter hinter Ihren Ausbrüchen oder Ihrer trockenen Haut gar nicht Ihre Hautpflegeprodukte sind? Was, wenn es Ihr Leitungswasser ist?
Wenn Sie schon einmal bemerkt haben, dass Ihre Haut nach dem Waschen spannt, trocken oder sogar gereizt ist, könnte das verwendete Wasser daran schuld sein. Jahrelang hatte ich trotz hochwertiger Hautpflegeprodukte mit gelegentlichen Ausschlägen und Rötungen zu kämpfen. Erst als ich auf gefiltertes Wasser umgestiegen bin, bemerkte ich einen Unterschied. Aber ist das nur Zufall oder verbessern Wasserhahnfilter tatsächlich die Hautgesundheit?
Die versteckten Inhaltsstoffe in Ihrem Leitungswasser
Sofern Sie nicht in einer unberührten Bergstadt mit kristallklaren Quellen leben (Sie Glückspilz!), besteht die Möglichkeit, dass Ihr Leitungswasser einen Cocktail aus Chemikalien, Mineralien und sogar Bakterien enthält, die Ihre Haut schädigen können. Einige der häufigsten Übeltäter sind:
- Chlor – Wird dem Leitungswasser zugesetzt, um Bakterien abzutöten. Es entzieht der Haut jedoch auch ihre natürlichen Öle, was zu Trockenheit und Reizungen führt.
- Schwermetalle (Blei, Kupfer, Quecksilber) – können die Poren verstopfen und Ausbrüche auslösen.
- Mineralien aus hartem Wasser (Kalzium und Magnesium) – Hinterlassen Rückstände auf Ihrer Haut, die zu einem Spannungsgefühl, Juckreiz oder sogar Schuppenbildung führen können.
- Fluorid – Fluorid im Wasser ist zwar gut für die Zähne, kann aber mit der Zeit Ihre Hautbarriere zerstören.
Hartes Wasser vs. weiches Wasser: Was ist der Unterschied?
Haben Sie schon einmal beim Shampoonieren das Gefühl gehabt, dass die Schaumblasen zu schnell verschwinden? Das ist ein verräterisches Zeichen für hartes Wasser. Hartes Wasser enthält viel Kalzium und Magnesium, wodurch sich Seife schlechter auflöst. Das gilt nicht nur für Ihr Haar, auch Ihr Gesicht wird möglicherweise nicht so sauber wie gedacht, was zu Ablagerungen, stumpfem Haar und Ausschlägen führt.
Weiches Wasser hingegen ist sanfter zur Haut, da es diese zusätzlichen Mineralien nicht enthält. Viele Wasserfilter für Kosmetikarmaturen enthärten das Wasser und entfernen aggressive Verunreinigungen, wodurch es hautfreundlicher wird.
Wie gefiltertes Wasser Ihrer Haut zugute kommen kann
1. Weniger Trockenheit und Reizung
Haben Sie schon einmal Ihr Gesicht gewaschen und das Gefühl gehabt, sofort eine dicke Feuchtigkeitscreme auftragen zu müssen? Das liegt oft daran, dass Chlor und andere Chemikalien Ihrer Haut die natürlichen Öle entziehen. Wasserhahnfilter entfernen Chlor und andere austrocknende Stoffe und helfen Ihrer Haut, Feuchtigkeit besser zu speichern.
2. Weniger Ausbrüche
Neigt Ihre Haut zu Akne? Chlor und Schwermetalle können Ihre Poren verstopfen und Ausbrüche auslösen. Indem Sie diese Verunreinigungen herausfiltern, bieten Sie Ihrer Haut eine sauberere, sanftere Umgebung, in der sie gedeihen kann.
3. Bessere Aufnahme von Hautpflegeprodukten
Wenn Ihre Haut durch hartes Wasser mit Mineralien verunreinigt ist, können Seren und Feuchtigkeitscremes schlechter eindringen. Die Umstellung auf gefiltertes Wasser kann dazu beitragen, dass Ihre Hautpflegeprodukte effektiver wirken.
4. Reduzierte Empfindlichkeit und Rötung
Bei empfindlicher Haut können aggressive Zusätze im Leitungswasser zu Rötungen und Reizungen führen. Das Entfernen dieser Reizstoffe kann Entzündungen lindern und Ihre Haut gesünder aussehen und sich gesünder anfühlen lassen.
Aber was ist mit Ihrem Haar?
Sprechen wir auch kurz über die Haargesundheit, denn Ihr Haar wird genauso vom Wasser beeinflusst wie Ihre Haut. Haben Sie schon einmal mit stumpfem, leblosem Haar gekämpft, das einfach nicht mitmacht, egal wie oft Sie eine Tiefenpflege anwenden? Verbleiben Ihre Haare überall? Hartes Wasser und Chlor könnten die Ursache sein.
Wie Wasserhahnfilter die Haargesundheit verbessern können:
- Weniger Ablagerungen – Mineralien in hartem Wasser können Ihr Haar bedecken, sodass es sich schwer, fettig oder unmöglich zu stylen anfühlt.
- Weniger Kräuseln – Weiches Wasser hilft, die natürliche Feuchtigkeit Ihres Haares zu bewahren, was zu glänzenderen, glatteren Strähnen führt.
- Weniger Haarbruch und Haarausfall – Chlor schwächt das Haar und macht es anfällig für Haarbruch und Haarausfall. Das Herausfiltern des Chlors hilft, kräftigeres und gesünderes Haar zu erhalten.
Nachdem ich auf einen Wasserhahnfilter umgestiegen war, bemerkte ich, dass mein Shampoo besser schäumte, mein Haar sich weicher anfühlte und ich nicht mehr so viel Spülung brauchte, um es mit Feuchtigkeit zu versorgen. Bei coloriertem Haar ist gefiltertes Wasser noch wichtiger, da hartes Wasser die Farbe schneller verblassen lassen kann.
Funktionieren alle Wasserhahnfilter gleich?
Nicht alle Filter sind gleich, daher ist es wichtig, einen Filter zu wählen, der hautfreundlich ist. Hier sind einige Filtertypen und ihre Funktion:
1. Aktivkohlefilter
- Am besten zum Entfernen von Chlor und organischen Verbindungen.
- Ideal zur Reduzierung von Trockenheit und Reizungen.
2. Umkehrosmosefilter
- Entfernt Schwermetalle, Fluorid und Bakterien.
- Am besten für Menschen mit sehr empfindlicher Haut geeignet.
3. Ionenaustauschfilter
- Enthärtet hartes Wasser durch Entfernung von Kalzium und Magnesium.
- Hilft, verstopfte Poren und die Bildung von Rückständen zu verhindern.
Sollten Sie in einen Wasserhahnfilter investieren?
Ein Wasserhahnfilter ist zwar kein Allheilmittel, kann aber definitiv hilfreich sein, wenn Sie mit Pickeln, trockener Haut oder Haarproblemen zu kämpfen haben. In diesen Fällen lohnt es sich, darüber nachzudenken:
- Sie bemerken nach dem Waschen Ihres Gesichts ein Spannungsgefühl, eine Reizung oder eine Rötung.
- Ihre Aknebehandlung scheint nicht so gut zu wirken, wie sie sollte.
- Sie leben in einem Gebiet mit bekanntermaßen hartem Wasser.
- Ihr Haar fühlt sich ständig beschwert oder kraus an.
Wenn Sie sich über die Wasserqualität nicht sicher sind, können Sie diese mit einem Wassertest-Set für zu Hause testen (online für etwa 10 bis 20 US-Dollar erhältlich). So können Sie feststellen, ob sich die Investition in einen Filter lohnt.
Abschließende Gedanken: Ist es den Hype wert?
Der Wechsel zu einem Wasserhahnfilter ersetzt vielleicht nicht Ihre bewährte Feuchtigkeitscreme, ist aber eine einfache und effektive Möglichkeit, ein gesünderes Umfeld für Haut und Haar zu schaffen. Ich persönlich habe nach der Umstellung eine deutlich verbesserte Feuchtigkeitsversorgung und weniger Pickel festgestellt. Wenn Sie ständig mit Hautproblemen zu kämpfen haben und nichts zu helfen scheint, ist es vielleicht an der Zeit, Ihr Wasser genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ist ein Wasserhahnfilter also das Geheimnis strahlender Haut? Vielleicht!